Mammut für die Menschen, Rentier für die Hunde

Aktuelle Informationen
24.11.2014 15:55

Mammut für die Menschen, Rentier für die Hunde: Wie die Nahrungsmittel vor 30.000 Jahren verteilt wurden

Knochenanalysen vom tschechischen Fundplatz Předmostí I offenbaren Tübinger Forschern Details über das Leben in der Gravettien-Kultur


Vereinfachte Darstellung der Jäger-Beute-Beziehungen zwischen prähistorischen Menschen und Großsäugern in Předmostí I vor 30.000 Jahren – rekonstruiert aus den Isotopenanalysen der Knochen. Illustration: Hervé Bocherens. Urheber der Einzelelemente: Wollhaarmammut, Wollnashorn, Pferd & Höhlenlöwe: Mauricio Antón/DOI:10.1371/journal.pbio.0060099; Moschusochse: U.S. Fish and Wildlife Service; Rentier: Alexandre Buisse; Wolf: Santiago Atienza; Vielfraß: Matthias Kabel; Braunbär: Jean-Noël Lafargue; Hunde: Margo Peron; Bison: Michael Gäbler; Prähistorischer Mann: Hervé Bocherens.
Vereinfachte Darstellung der Jäger-Beute-Beziehungen zwischen prähistorischen Menschen und Großsäugern in Předmostí I vor 30.000 Jahren – rekonstruiert aus den Isotopenanalysen der Knochen. Illustration: Hervé Bocherens. Urheber der Einzelelemente: Wollhaarmammut, Wollnashorn, Pferd & Höhlenlöwe: Mauricio Antón/DOI:10.1371/journal.pbio.0060099; Moschusochse: U.S. Fish and Wildlife Service; Rentier: Alexandre Buisse; Wolf: Santiago Atienza; Vielfraß: Matthias Kabel; Braunbär: Jean-Noël Lafargue; Hunde: Margo Peron; Bison: Michael Gäbler; Prähistorischer Mann: Hervé Bocherens.
Der prähistorische Fundplatz Předmostí I nahe Brno in der Tschechischen Republik wurde vor ca. 30.000 Jahren von Menschen der paneuropäischen Gravettien-Kultur besiedelt. Hier wurden aus den Knochen von mehr als tausend Mammuts Behausungen gebaut und auch Skulpturen aus ihrem Elfenbein angefertigt. Gemeinsam mit tschechischen und belgischen Kollegen untersuchte ein Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Professor Hervé Bocherens vom Fachbereich Geowissenschaften der Universität Tübingen und dem Senckenberg Center for Human Evolution and Paleoenvironment (HEP), wie die prähistorischen Menschen an dieses wertvolle Rohmaterial herankamen: Sammelten sie die Knochen und das Elfenbein von Kadavern, die in der weiten Steppe einfach auszumachen waren, oder handelte es sich um Jagd- beziehungsweise Schlachtreste? In der im Gravettien ganzjährig genutzten Siedlung fand sich auch eine große Zahl von Überresten weiterer Tiere, von denen sich einige als steinzeitliche Hunde bestimmen ließen. Halfen sie bei der Mammutjagd?

Zur Klärung dieser Fragen untersuchten die Wissenschaftler die Knochenfunde genauer. Sie analysierten die stabilen Kohlenstoff- und Stickstoffisotope in menschlichen und tierischen Knochen aus der Fundstelle. Die Signatur der Isotope verrät den Wissenschaftlern, wovon sich die Lebewesen ernährt haben. „Die Menschen von Předmostí I aßen Mammutfleisch und das in großen Mengen“, berichtet Hervé Bocherens. Auch andere Fleischfresser wie Braunbären, Wölfe und Vielfraße hatten Zugang zu Mammutfleisch, was darauf hindeutet, dass viele frische Kadaver verfügbar waren – vermutlich wurden sie von den menschlichen Jägern zurückgelassen.

Erstaunlicherweise sahen die Befunde für die Hunde anders aus: Sie können sich kaum von Mammutfleisch ernährt haben, sondern fraßen hauptsächlich Rentierfleisch. Das wiederum zählte nicht zu den Hauptnahrungsmitteln der Menschen. „Ähnliches ist bei Traditionsvölkern nördlicher Regionen zu beobachten: Sie verfüttern das Fleisch an die Hunde, das sie selbst nicht so gern mögen“, sagt Bocherens. Die Ergebnisse deuteten außerdem darauf hin, dass die Hunde zahm waren. Sie wurden vermutlich als Transporttiere eingesetzt.

Zusammenfassend sagt der Wissenschaftler: „Mammuts waren ein zentraler Faktor des prähistorischen Lebens in Europa vor 30.000 Jahren, und Hunde wurden auch schon gehalten.“ 
     

Schädel eines steinzeitlichen Hundes von der Fundstelle Předmostí I. Foto: Moravian Museum, Brno

Originalpublikation:

Hervé Bocherens, Dorothée G. Drucker, Mietje Germonpré, Martina Láznicková-Galetová, Yuichi I. Naito, Christoph Wissing, Jaroslav Bruzek, Martin Oliva: Reconstruction of the Gravettian food-web at Předmostí I using multi-isotopic tracking (13C, 15N, 34S) of bone collagen. Quaternary International (2014),http://dx.doi.org/10.1016/j.quaint.2014.09.044

Kontakt:

Prof. Dr. Hervé Bocherens
Universität Tübingen 
Fachbereich Geowissenschaften – Biogeologie
Senckenberg Center for Human Evolution and Paleoenvironment (HEP)
Telefon +49 7071 29-76988
herve.bocherens[at]uni-tuebingen.de


Die Universität Tübingen

Innovativ. Interdisziplinär. International. Seit 1477. Die Universität Tübingen verbindet diese Leitprinzipien in ihrer Forschung und Lehre, und das seit ihrer Gründung. Sie zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands. Im Exzellenzwettbewerb des Bundes und der Länder konnte sie sich mit einer Graduiertenschule, einem Exzellenzcluster sowie ihrem Zukunftskonzept durchsetzen und gehört heute zu den elf deutschen Universitäten, die als exzellent ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus sind derzeit sechs Sonderforschungsbereiche, fünf Sonderforschungsbereiche Transregio und sechs Graduiertenkollegs an der Universität Tübingen angesiedelt.
Besondere Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Integrative Neurowissenschaften, Medizinische Bildgebung, Translationale Immunologie und Krebsforschung, Mikrobiologie und Infektionsforschung, Biochemie und Arzneimittelforschung, Molekularbiologie der Pflanzen, Geo- und Umweltforschung, Astro- und Elementarteilchenphysik, Quantenphysik und Nanotechnologie, Archäologie und Urgeschichte, Geschichtswissenschaft, Religion und Kulturen, Sprache und Kognition, Medien- und Bildungsforschung.
Die Exzellenz in der Forschung bietet den aus aller Welt kommenden Studierenden der Universität Tübingen optimale Bedingungen für ihr Studium. Rund 28.500 Studierende sind aktuell an der Universität Tübingen eingeschrieben. Ihnen steht ein breites Angebot von mehr als 280 Studiengängen und Fächern zur Verfügung, das ihnen Tübingen als Volluniversität bietet. Dabei ist das forschungsorientierte Lernen dank einer sehr engen Verflechtung von Forschung und Lehre eine besondere Tübinger Stärke.

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Die Natur mit ihrer unendlichen Vielfalt an Lebensformen zu erforschen und zu verstehen, um sie als Lebensgrundlage für zukünftige Generationen erhalten und nachhaltig nutzen zu können – dafür arbeitet die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung seit nunmehr fast 200 Jahren. Diese integrative „Geobiodiversitätsforschung“ sowie die Vermittlung von Forschung und Wissenschaft sind die Aufgaben Senckenbergs. Drei Naturmuseen in Frankfurt, Görlitz und Dresden zeigen die Vielfalt des Lebens und die Entwicklung der Erde über Jahrmillionen. Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main wird von der Stadt Frankfurt am Main sowie vielen weiteren Partnern gefördert. Mehr Informationen unterwww.senckenberg.de.


Eberhard Karls Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Dr. Karl Guido Rijkhoek
Leitung

Janna Eberhardt
Forschungsredakteurin
Telefon +49 7071 29-77853
Telefax +49 7071 29-5566
janna.eberhardt[at]uni-tuebingen.de

Comentarios

Entradas populares de este blog

Huevito de gallo

La misteriosa civilización de Çatal Hüyük

Yamanas, canoeros de Tierra del Fuego